Posts mit dem Label Chor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8. Oktober 2012

Gottesdienst zum Erntedankfest

Mein Sohn sang am Sonntag, den 7. Oktober 2012 im Gottesdienst zum Erntedankfest in der evangelisch-lutherischen Marktkirche St. Georgii et Jacobi in Hannover. Um viertel nach neun fing der KiKiMu-Konzertchor das Einsingen an. Von zehn bis elf Uhr zwanzig wurde der Gottesdienst abgehalten, den die Kinder begleiteten, gegen zwölf waren wir wieder zuhause und bereiteten uns auf einen Sachunterrichtstest vor...

Mitwirkende am Gottesdienst

 

Hanna Kreisel-Liebermann und Brigitte Scherb
Predigt und Liturgie: Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann und Brigitte Scherb,
 Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes

Nds. Landfrauenverband in der Marktkirche, Hannover
Vertreterinnen des Nds. Landfrauenverbandes

KiKiMu in der Marktkirche
KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche, Leitung: Lisa Laage-Smidt

Chor der Bäcker-Innung in der Marktkirche
Chor der Bäcker-Innung von 1878, Leitung: Kantor Ulrich Bechler
Orgel: Ulfert Smidt

Austeilung in der Marktkirche, Hannover, 2012
Obermeister der Bäcker-Innung: Cord Buck,
Kirchenvorsteher: Herbert Schmalstieg (Lektor), Kurt Müller, Reinhard Scheibe,
Küster: Helmut Blume
Austeilung (mit Traubensaft und Laugengebäck)

Die Ernte


Die Kirche wurde mit einer Erntekrone, Feldfrüchten, Obst und Brot geschmückt. Das Brot kam von der Bäcker-Innung und die Feldfrüchte vom Niedersächsischen Landfrauenverband. Zwanzig Frauen hatten die Erntekrone drei Stunden lang gebunden. Am Ende des Gottesdienstes konnte jeder etwas von der Ernte oder vom Brot mitnehmen.

Die Ernte - Brot
Brot
Die Ernte - Feldfrüchte und die Erntenkrone
Feldfrüchte

Die Predigt


Für mich war diese Predigt eine etwas ungewöhnliche Art der Verkündigung des Evangeliums, die eher einer Polit-Talkshow ähnelte. Die "Politik" (Brigitte Scherb) und die "Religion" (Hanna Kreisel-Liebermann) trafen zusammen und führten ein Dialog über Dankbarkeit, Preisdruck, Lebensmittelerzeugung, bewusste Ernährung und Zusammenhalt von Menschen. Einige Stichpunkte blieben mir in Erinnerung.

Hanna Kreisel-Liebermann

  • "Danke" sagen
  • Dankbar sein
  • Zeit füreinander haben, z. B. zusammen frühstücken
  • Alles essen dürfen, aber nicht alles essen müssen
  • Nicht zu viel Fleisch essen, sich bewusster ernähren
  • Gute Momente im Leben aufbewahren

Brigitte Scherb

  • "Danke, genug!" sagen
  • Preisdruck und Billigproduktion
  • Preisspirale: Brot und Sprit werden teurer
  • Wissen, woher Fleisch kommt, ob öko oder nicht
  • Sich über regionale Erzeuger erkundigen
  • "Tag der offenen Höfe"
  • "Kuhkomfort": klassische Musik im Stall

Zu Hause

Zwei Stunden in der Kirche schafften bei mir ein Gefühl der inneren Ruhe. Der Lernstoff des Sachunterrichts, auch mir vorher unbekannt, machte keine Angst mehr und wurde leichter von mir erzählt und vom Kind aufgenommen. Wattenmeer und Tidenkalender, Börde und Löss, Heide und Geest, Aufgaben eines Landtages sind für uns keine Fremdbegriffe mehr. Das Gefühl der Leichtigkeit dauerte bis in die späte Nacht, als ich an diesem Blogeintrag arbeitete.
Danke!

Weitere Beiträge über KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche lesen Sie hier:

30. September 2012

Kindermusical "Joseph"

Am 29. September 2012 besuchte ich das Kindermusical "Joseph" in der Kreuzkirche in Hannover. Eine biblische Geschichte über Träume, Neid, Verrat und Versöhnung, geschrieben und komponiert von Elisabeth Linsenmeyer, dargestellt vom KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche, begleitet von Axel LaDeur und Band unter der Gesamtleitung von Lisa Laage-Smidt.

Joseph - Plakat


Die Geschichte von Joseph

Von seinen Brüdern aus Neid verraten und verkauft, steigt Joseph durch sein Geschick und seine Fähigkeit, Träume zu deuten, zum Minister beim Pharao auf. Er deutet den Traum des Pharaos von sieben fetten und sieben mageren Kühen als sieben gute und sieben schlechte Jahre und sammelt Korn für Egypten. Als die Hungerzeiten kommen, trifft er seine Brüder wieder, die zu ihm im Not kommen, und versöhnt sich mit ihnen nach einer harten Probe, nachzulesen im alten Testament im 1. Buch Mose, Kap.37-47.

Bilder des Abends

KiKiMu unter der Leitung von Lisa Laage-Smidt
KiKiMu-Konzertchor 

Musical-Band unter der Leitung von Axel LaDeur
Musical-Band:
Flöte: Annete Sauer-Heilborn
Es-Saxophon: Thomas Zander
Bass: Carl-Markus Weitz
Percussion: Andreas Schmitz
Piano: Axel LaDeur

Alle Kinder von KiKiMu
Kinderchore I und II, Jugendchor I

Wichtel
Die "Wichtel" sind vorne und voll dabei

Alle Zusammen KiKiMu
In Weiß - Joseph, gesungen von Ann-Sophie Borchardt.
In Schwarz - Regie-Team aus dem Jugendchor II

Begeistertes Publikum
Begeisterte Eltern und Großeltern


"Wir danken der Jakobigemeinde Kirchrode für die freundliche Leihgabe der Hintergrundkulisse und vieler Kostüme! Ebenso danken wir den Chor-Eltern für die selbst hergestellten Kostüme und Requisiten - und natürlich unserem Küster Jens Hage!", sagte Lisa Laage-Smidt.
Das Musical war ein gemeinsamer Erfolg der KikiMu-Kindern, des Regie-Teams, der Band, der Eltern, der Helfern der Kreuzkirche und der Jakobigemeinde, der Chorassistentin Janneke Smidt und der Chorleiterin Lisa Laage-Smidt. Das Musical wird an zwei Tagen gezeigt. Alle Rollen sind doppelt besetzt, sodass am Samstag Ann-Sophie Borchardt und am Sonntag Max Harms den Joseph spielen u.s.w. Es wird zurzeit ein Freundeskreis des Kirchenchors an der Marktkirche gebildet und jeder kann dem Verein beitreten, um KiKiMu zu unterstützen.

Weitere Beiträge über KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche lesen Sie hier:

3. Juni 2012

Abschlussfest "Kleine Leute - bunte Lieder" im NDR

Diesmal waren mein Sohn und ich am 02.06.2012 von 11:30 bis fast 17 Uhr unterwegs, um nur ein Lied zu singen. War dies eine verlorene Zeit? Auf keinen Fall. Das ist das Künstlerleben: Proben, Generalproben, viel Warten und dann zwei Minuten vorm Publikum auftreten.


Emblem von "Kleine Leute bunte Lieder"


Warum macht man so etwas? Das ist eine Ehre, im großen Sendesaal des Norddeutschen Rundfunks aufzutreten und sich dann am 15. Juni 2012 von 20 bis 21 Uhr auf NDR 1 in der Sendung „Musikland“ anzuhören. Von mehr als zweihundert Chöre wurden diese elf für das Abschlussfest ausgewählt. Anbei ist das Programm des Konzerts:

Das Programm des Konzerts
Kleine Leute - bunte Lieder, das Programm

Mein Sohn erinnerte sich: "Vorm Konzert hatten wir eine Generalprobe. Lisa sagte, dass wir gut sind und ein bisschen lauter singen sollen, weil in der letzten Reihe noch ein paar Leute sitzen, die auch etwas hören wollen."

KiKiMu
KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche Hannover

Dann war es endlich so weit und der Saal füllte sich langsam.

Der große Sendesaal des NDR
Der große Sendesaal des NDR

Im ersten Teil der Veranstaltung sangen: 
  • Monte-Kids, Leitung Ramona Suhr, Stefanie Tepe
  • Chorklasse 4c der Grundschule Galgenmoor, Leitung Christine Dickerhoff
  • Schulchor Grundschule Axstedt, Leitung Ute Stemberg
  • Chorchestra der Grundschule Friedrichsfehn, Leitung Claudia Flore
  • Epiphanias-Jugendchor, Leitung Silvia Becker
Die Monte-Kids verdienten einen stürmischen Applaus, als am Ende des Liedes "Der musikalische Wasserhahn" ein kleiner Junger die Handzimbeln geschlagen hatte.

Erster Teil des Konzerts
Erster Teil des Konzerts



Im zweiten Teil traten auf: 
  • Kinderchor Goetheschule Goslar, Leitung Christine Hassler
  • Unterstufen-Chor des Christian-Gymnasiums Hermannsburg, Leitung Mirjam Strecker
  • KIKIMU-Konzertchor an der Marktkirche Hannover, Leitung Lisa Laage-Smidt
  • Chor 5/6 des Ratsgymnasium Peine, Leitung Meinhrad Buchwald
  • Kinder- und Jugendkantorei St. Lamberti Hildesheim, Leitung Helge Metzner
  • Kinderchor der Schaumburger Märchensänger, Leitung Jessica Blume

Konzert 2
In der Mitte - Prof. Dr. Franz Riemer, Präsident des Landesmusikrates Niedersachsen e.V.

Die alte Moorhexe
"Die alte Moorhexe"
The Lord bless you and keep you
"The Lord bless you and keep you"
Fürchte dich nicht
"Fürchte dich nicht"
La Ola
"La Ola"
Kriminaltango
"Kriminaltango"
Die Mädchen vom Kinderchor der Schaumburger Märchensänger waren Hit und das Publikum klatschte mit:

Mary-Poppins-Medley
"Mary-Poppins-Medley"
Weitere Beiträge über KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche lesen Sie hier:

29. April 2012

Chortage Herrenhausen

Die drei Konzerttage von "Chortage Herrenhausen" fanden von 27. bis 29. April 2012 im Festsaal der Galerie Herrenhausen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover statt. Mein Sohn sang bei dem zweiten Konzert am 28.04.2012 um 11.00 Uhr.

Festsaal der Galerie Herrenhausen
Festsaal der Galerie Herrenhausen


Das Programm

Chor & junge Streicher Musikschule Hannover

Leitung: Sabine Kleinau-Michaelis u. Christiane Joost-Plate

Die schweren Geschütze der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover wurden aufgefahren.

KIKIMU Konzertchor an der Marktkirche

Leitung: Lisa Laage-Smidt
Flügel: Ulfert Smidt

Ein junger aufstrebender Kirchenchor mit Liebe zu Musik und engagierten und begabten Kindern.

KIKIMU bei der Generalprobe zum Konzert
KIKIMU bei der Generalprobe zum Konzert

Kinderchore Kleefeld & Kronsberg

Leitung: Laura Guszman-Fuentes & Jelena Abgaba

Tolles Konzept zur Integration von Kindern. Im Repertoir gibt es internationale, gesellschafts- und politkritische Lieder.

KiKoBa und JuKoBa (Kinder und Jugendchor Badenstedt)

Leitung: Christine Etzold

Das Highlite war der Song "Erste Reihe - Spitzenklasse" von Rolf Zuckowski.

Schaumburger Jugendchor

Leitung: Andreas Mattersteig
Flügel: Verena Brücks

Ein Erlebnis, ein international bekannter Chor. 10 € Eintritt war ein Schnäppchen.

International School/Ladies' & Primary Choirs

Leitung: Marzena Pearson
Flügel: Andrea Johnson

Kinder aus den 2. - 5. Klassen von der Internationalen Schule in Hannover und ihre Mütter.


Weitere Beiträge über KiKiMu-Konzertchor an der Marktkirche lesen Sie hier: